SEMrush - das Profi-Tool zur Konkurrenz-Analyse
SEMrush ist ein Allround-Tool zur Analyse von Webseite aber seine Stärke liegt darin, Informationen über Konkurrenz-Seiten zu ermitteln. SEMrush bezeichnet sich selbst als fortschrittliches Tool zur Keword- und Mitbewerberrecherche. Es ist zwar gut, die eigenen Stärken und Schwächen zu kennen aber ohne die umfangreiche Analyse der relevanten Konkurrenten ist dies nur ein Teil der Hausaufgaben, die man machen sollte. Dieser Testbericht solle die Vielfalt der Analysemöglichkeiten mit SEMrush aufzeigen.
SEMrush ist ein umfangreiches Allround-Tool zur Analyse der Organischen Rankings und der bezahlten Suche (Ads Recherche). Umfangreiche Analysen im Bereich Display Advertising, Backlinks, Video-Ads und Anzeigen mit Produktinformationen (PLA) stehen ebenso auf dem Programm, wie die umfangreiche Keyword-Analyse und Keywordrecherche.
Domainübersicht mit SEMrush
SEMrush stellt eine umfangreiche Domainübersicht zur Verfügung, Gibt man im Punkt "Übersicht" eine Domain an, so erhält man die wichtigsten Metriken der verschiedenen Analyse-Bereiche von SEMrush auf einen Blick.

Organische Suche - Übersicht der wichtigsten Metriken
SEMrush zeigt in der Übersicht der wichtigsten organischen Metriken die organischen Top-Keywords und die Verteilung der organischen Rankings auf die Suchergebnisspositionen. Die Positionsverteilung der organischen Rankings ist in die Guppen "Position 1-3", Position 4-10" und "Position 11-20" gegliedert. Weiterhin sind die wichtigsten Wettbewerber in der organischen Suche genannt. Interessant ist eine graphische Darstellung der Mitbewerber nach Traffic-Volumen und Anzahl der organischen Keywords.

Bezahlte Suche - Übersicht der wichtigsten Metriken
Ähnlich, wie in der organischen Übersicht zeigt SEMrush die wichtigsten Metriken der bezahlten Suche. Es werden die wichtigsten bezahlten Top-Keywords und deren Verteilung auf die bezahlten Suchergebnisspositionen angezeigt. Weiterhin erfährt man, wer die wichtigsten Wettbewerber in der bezahlten Suche sind und eine graphische Darstellung der Mitbewerber zeigt deren Positionierung hinsichtlich Traffic-Volumen und Anzahl der geschalteten Keywords. Zusätzlich zeigt SEMrush Anzeigenbeispiele.

Organische Rankings mit SEMrush ermitteln
Den organischen Bereich findet man bei SEMrush unter dem Bereich Organische Recherche. Dieser Bereich gibt Aufschluss über die folgenden Positionen:
- Positionen
- Positionsänderungen
- Mitbewerber
- Seiten
- Subdomains
- URL
Metriken der organischen Ranking-Recherche bei SEMrush
Im Bereich der Organischen Rankings stellt SEMrush sehr umfangreiche Metriken zur Verfügung, die bereits auf den ersten Blick eine schnelle Vorab-Einschätzung der eigenen oder der Keywords der Konkurrenten geben:
- Rankendes Keyword
- Rankingposition (Pos.) - Aktuelle Rankingposition bei Google im gewählten Land
- Volumen - Durchschnittliches monatliches Suchvolumen (berechnet anhand der Werte der letzten 12 Monate).
- Keyword Difficulty (KD) - Schätzung der Schwierigkeit, bei diesem Keyword in den organischen Suchergebnissen ein gutes Ranking zu erreichen.
- CPC (US$) - Durchschnittlicher CPC (Cost-Per-Click) beim jeweiligen Keyword in US$.
- URL - rankende URL für dieses Keyword.
- Traffic % - Prozentualer Anteil des mit dem Keywort generierten Traffics am gesamten Traffic der Webseite im angegebenen Zeitraum.
- Kosten % - Geschätzter Preis des jeweiligen Keywords in Google AdWords im angegebenen Zeitraum.
- Wettbewerbsdichte (Mitb.) - Wettbewerbsdichte für das jeweilige Keyword bei Google AdWords.
- Ergebnisse - Anzahl der organischen Suchergebnisse für das jeweilige Keyword.
- Trend - Veränderung der Suchanfragen für das jeweilige Keyword innerhalb der letzten 12 Monate.
- SERP - Momentaufnahme der Suchergebnisseite für das jeweilige Keyword.
- Letztes Update - Zeitpunkt der letzten Aktualisierung für das jeweilige Keyword.
Webseiten-Rankings ermitteln - Wofür rankt eine Webseite?
Um die organischen Rankings der eigenen Domain oder einer Konkurrenz-Domain zu erhalten geht man wie folgt vor:
- Eingabe der Root-Domain (ohne http:// und ohne "www.") im Suchfeld der Organischen Recherche
- Auswahl des zu untersuchenden Landes (DE für Deutschland)
Als Ergebnis erhält man eine Übersicht, beginnend mit 3 Zahlen (Keywords, Traffic und Traffic-Kosten) sowie eine Kurve, die den Verlauf der drei Zahlen darstellt. Man kann bei der Grafik zum einen einstellen, ob man Informationen zur Entwicklung von Traffic oder der Anzahl der rankenden Keywords erhalten möchte. Zum anderen ist es möglich den betrachteten Zeitraum zu verändern (Monats-, 6-Monats-, Jahres-, 2-Jahres oder Gesamter Zeitraum).
Achtung: Bei den Keywords handelt es sich um die Keywords, die in den Top 20 bei Google ranken. Andere Tools stellen die Anzahl der Rankings meist bezogen auf die Top 100 dar. Man könnte so bei einem flüchtigen Blick auf diese Zahl denken, dass SEMrush deutlich weniger rankende Keywords findet, als andere Tools, was so natürlich falsch wäre.

Rankings von Subdomains ermitteln - Wofür rankt eine Subdomain?
Immer wieder gibt es die Notwendigkeit, eine Subdomain separat zu analysieren. Soll eine Subdomain gezielt optimiert werden oder interessiert man sich evtl. nur für eine Subdomain eines Konkurrenten, so werden nicht die Rankings der gesamten Domain benötigt. SEMrush bietet mit seinen "Advanced Filters" eine sehr einfache und komfortable Möglichkeit, gezielt die Rankings einer Subdomain zu ermitteln. Im nachfolgenden Beispiel sollten nur die Rankings der Subdomain "shop.bmw.de/" analysiert werden. Es wurde in den Filtereinstellungen des "Advanced Filters" folgende Felder ausgewählt:
- Einschließen
- URL
- Enthält
- Subdomain (im Beispiel: "shop.bmw.de/")

Rankings von Unterverzeichnissen ermitteln - Wofür rankt ein Unterverzeichnis?
Eine separate Analyse der Rankings von Verzeichnissen ist ähnlich, wie bei der separaten Analyse von Subdomains eine häufige SEO-Aufgabe. Hier geht es um oft um die separate Optimierung eines Verzeichnisses oder aber um die gezielte Analyse eines Verzeichnisses eines Konkurrenten. SEMrush stellt auch hier mit den "Advanced Filters" eine komfortable und schnelle Möglichkeit zur Analyse der Rankings von Verzeichnissen zur Verfügung. Im folgenden Beispiel sollen die Rankings der "Modelle"-Verzeichnis von hyundai.de untersucht werden. Zur Analyse des "Modelle"-Verzeichnis von hyundai.de wurden in den Filtereinstellungen des "Advanced Filters" folgende Felder ausgewählt:
- Einschließen
- URL
- Enthält
- Verzeichnis (im Beispiel: "hyundai.de/modelle/")

Rankings von einzelnen Seiten ermitteln - Wofür rankt eine bestimmte URL?
Die Ermittlung der Rankings von Einzelseiten und wichtigen Landingpages ist ein wichtiger Aspekt in der Suchmaschinenoptimierung. Statt einzelne Suchterme separat zu überprüfen macht es bei wichtigen Landingpages meist mehr Sinn zu prüfen, für welche Keywords und Keword-Kombinationen eine URL rankt. Bei der Analyse von Landingpages der Konkurrenz stösst man immer wieder auf wertvolle Anregungen für das eigene Online Marketing.
Um die organischen Rankings einer einzelnen Seite zu erhalten geht man wie folgt vor:
- Eingabe der zu untersuchenden URL (mit http:// und mit "www.") im Suchfeld der Organischen Recherche
- Auswahl des zu untersuchenden Landes (DE für Deutschland)
Im folgenden Beispiel wurde die Betten-Landingpage von Otto.de untersucht. Otto hat generiert mit dieser Landingpage über 200 Rankings in den Top20. Daraus resultieren unter unveränderten Bedingungen rund 21.000 Besucher im nächsten Monat. Der Preis der organischen Keywords dieser URL bei Google Adwords wird von SEMrush mit rund 33.400 US$ angegeben.

Rankings von Seiten mit spezifischen Endungen ermitteln - Wofür ranken z.B. PDFs?
Wofür ranken Seiten mit spezifischen Endungen (z.B. ".pdf", ".html", ".php" oder ".aspx")? SEMrush ermöglicht die gezielte Analyse von Seiten mit spezifischen Filtern über die "Advanced Filters".Eine besonders wichtige Analyse ist, zu überprüfen, ob es PDFs gibt, die statt HTML-Seiten ranken. Oftmals ranken PDFs, weil keine bzw. keine geeignete HTML Landingpage vorhanden ist. Gerade im Longtail kann man oft beobachten, dass teils interessante Rankings durch völlig ungeeignete PDF-Formulare entstehen. In vielen Fällen wäre es weitaus sinnvoller, statt mit einem PDF zu ranken, lieber eine geeignete HTML Landingpage zu erstellen. Viele User scheuen sich, in den SEPS (Suchergebnissen) auf PDFs zu klicken, da man damit in der Regel gleich das PDF herunterlädt. Nur in wenigen Fällen macht es Sinn mit einem PDF statt mit einer geeigneten HTML-Seite zu ranken. Besser wäre oft eine HTML-Landingpage mit der Möglichkeit zusätzlich ein PDF herunterzuladen. In vielen Fällen liegt die Conversion eines PDFs deutlich unter der Conversion einer gezielt optimierten Landingpage. Neben ".PDF" kann mit den "Advanced Filters natürlich auch gezielt nach Rankings von URLs mit den Endungen ".html", ".php" oder ".aspx" selektiert werden.
Zur Ermittlung der Rankings von PDFs werden in den Filtereinstellungen des "Advanced Filters" folgende Felder ausgewählt:
- Einschließen
- URL
- Enthält
- "Endung" (im Beispiel: ".pdf")

Rankings aller URLs ermitteln, die für ein Keyword oder einen Suchterm ranken
Wenn man eine Webseite gezielt auf bestimmte Themen und Keywords optimiert, möchte man natürlich wissen, ob die eigene Domain bereits für das Keyword oder aber für entsprechende Keyword-Kombinationen rankt. Die thematische Konkurrenz verschiedener URLs einer Domain hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Je stärker die Domain-interne Konkurrenz für ein Keyword oder aber auch für ein Themengebiet, desto schwieriger ist es mit einer URL Spitzenrankings zu realisieren.
Für eine gute Konkurrenz-Analyse ist es ebenso wichtig, nicht nur einige wenige Keywords im Auge zu behalten, sondern auch Keywordkombinationen und anderen denkbaren Variationen. Die "Advanced Filter" von SEMrush bieten hier umfangreiche Analyse-Möglichkeiten:
- Rankender Begriff enthält das Keyword
- Rankender Begriff enthält das passende Wort
- Rankender Begriff entspricht exakt dem Keyword
- Rankender Begriff beginnt mit dem Keyword
- Rankender Begriff endet mit dem Keyword
Als Beispiele für die Möglichkeiten der "Advanced Filters" ist die Selektion aller rankenden Keywords, die den Term "bett" enthalten. Hierfür rankt Otto.de in verschiedensten Formen.
Rankender Begriff enthält das Keyword

Wählt man als Filteroption "Enthält", werden alle rankenden Keywords und Keywordkombinationen angezeigt, die das gesuchte Wort enthalten, egal, ob das Wort alleine, als Teil eines Wortes oder als durch Bindestrich getrennte Keywordkombination erfolgt. Im Beispiel wurden unter anderem folgende rankende Keywords ermittelt: "bett", "bettwäsche", "betten", "futonbett", "bett kaufen", etc.
Rankender Begriff enthält das passende Keyword

Wählt man als Filteroption "Passendes Wort", werden alle rankenden Keywords und Keywordkombinationen angezeigt, die das gesuchte Wort enthalten. Keywords, die aus dem Keyword und einem anderen Begriff zusammengesetzt sind bleiben außen vor. Im Beispiel wurden z.B. folgende rankende Keywords ermittelt: "bett", "bett kaufen", "futon bett", "bett günstig", "bett 140x200", etc.
Rankender Begriff entspricht exakt dem Keyword

Wählt man als Filteroption "Entspricht genau", wird nur nach einem Ranking für das exakte Keyword gesucht. Im Beispiel wurden nur das Ranking und die Metriken für den exakten Suchbegriff "bett" ermittelt.
Rankender Begriff beginnt mit dem Keyword

Wählt man als Filteroption "Beginnt mit", werden Rankings von Keyords ermittelt, die mit dem Sichbegriff beginnen. Im Beispiel wurden z.B. die folgenden Keywords ermittelt: "bett", Bettwäsche", "betten", bettsofa", "bett kaufen", etc. ermittelt
Rankender Begriff endet mit dem Keyword

Wählt man als Filteroption "Endet mit", werden Rankings von Keyords ermittelt, die mit dem Sichbegriff enden. Im Beispiel wurden die folgenden Keywords ermittelt: "bett", boxspringbett", "futonbett", günstiges bett", etc.
Rankings von HTTPS-Seiten ermitteln - Wofür rankt eine HTTPS-Seite?
Aktuell kann man bei SEMrush nicht direkt danach filtern, ob eine HTTPS-Seite oder eine HTTP-Seite rankt. Exportiert man die Daten in eine Exceldatei wird auch der HTTP Header (http oder https) ausgegeben und man kann innerhalb von Excel analysieren, ob die Rankings auf HTTP- oder HTTPS-Seiten zurückgehen. Es wäre wünschenswert, wenn man in naher Zukunft direkt in SEMrush nach HTTP und HTTPS filtern könnte und nicht dn "Umweg" über Excel gehen müsste.
Seiten mit bestimmten Ranking-Positionen ermitteln - z.B. Welche URLs ranken auf Position 1?
Mit SEMrush ist es einfach, herauszufinden, welche Keywords und welchen Seiten auf einer bestimmten Position ranken. Die Advances Filters liefern mit wenigen Klicks das gewünschte Ergebnis.

Seiten in bestimmten Ranking-Bereichen (Ranges) ermitteln - z.B. Welche Seiten ranken auf der zweiten Seite bei Google?
Neben der Selektion von Rankings für bestimmte Positionen ist sicherlich auch interessant, welche Seiten mit welchen Keywords in bestimmten Ranking-Bereichen (Ranges) ranken. Will man gezielt Keywords optimieren, die auf der zweiten Suchergebnis-Seite ranken, so muss man ermitteln, welche Keywords in der Range von Position 11 bis 20 ranken. In den Advanced Filters muss also selektiert werden, welche Keywords besser, als Position 10 und zugleich schlechter, als Position 21 ranken.

Historische Rankings mit SEMrush ermitteln

Möchte man sich historische Rankingdaten ansehen, hat man bei SEMrush die Möglichkeit, monatsweise zurückzugehen. Aktuell können Monatsdaten bis maximal Januar 2012 ausgewählt werden.
Keyword-Analyse mit SEMrush
Der Erfolg im Online Marketing steht und fällt mit der Qualität der vorausgehenden Keywort-Analyse und Planung. Analysiert man heute Webseiten, so fällt auf, dass sich weniger Unternehmen als man meinen möchte, vor der Erstellung Ihrer Webseite Gedanken darüber gemacht haben, für welche Themen und Keywords sie ranken möchten und mit welchen Landingpages dies jeweils realisiert werden soll.
Im Rahmen einer Keywort-Analyse stellen sich die folgenden Fragen:
- Für welche Keywords rankt meine Seite bereits?
- Welche Themen / Bereiche bieten interessante Bereiche?
- Für welche Themen möchte ich mit meiner Webseite ranken?
- Mit welchen Seiten möchte ich für diese Themen / Keywords ranken?
- Wofür ranken meine wichtigsten Konkurrenten?
SEMrush bietet interessante Möglichkeiten zur Keywort-Analyse. Tooltest.net behandelt in diesem SEMrush Testbericht, wie das Tool bei der Analyse unterstützen kann.
Nicht selten entstehen interessante Ideen für zusätzlichen Content und bisher ungenutzte Rankings durch die Analyse der Rankings der wichtigsten Konkurrenten.
Um den eigenen Status Quo bzw. die Rankuings der Konkurrenz zu ermitteln geht man vor, wie unter dem Punkt " Webseiten-Rankings -Wofür rankt eine Webseite?"
Keyword-Übersicht mit SEMrush Keyword-Analyse
SEMrush bietet eine interessante Übersicht, mit der man sich einen ersten Überblick über ein Keyword verschaffen kann. Wichtige Metriken der Organischen Suche und der Bezahlten Suche werden einander gegenübergestellt. Der Trend gibt einen schnellen Überblick über saisonale Schwankungen im Suchverhalten und die CPC-Verteilung gibt Aufschluss, mit welchen Klickpreisen man bei einer internationalen AdWords-Kampagne zu rechnen hat.
Eine kurze Auswahl von zum Keyword passenden Wortgruppen und wichtige ähnliche Keywords bieten interessante Informationen für einen ersten Überblick zum Keywort.
