Der serplorer ist ein sehr nützliches SEO Tool, das als Ergänzung zur Google Search Console (GSC) das Monitoring von echten Google Daten ermöglicht.
Unter SEOs ist die Google Search Console unbestritten eines der nützlichsten Tools, das man als Onliner zur Analyse und zum Monitoring der eigenen Webseite in Dienst nehmen sollte. Der serplorer macht die Search Console noch nützlicher.
Wer bereits über einen Account bei der Google Search Console verfügt, kennt den großen Wermutstropfen des kostenlosen Google-Tools:
Google stellt maximal für einen Zeitraum von 90 Tagen Werte zur Verfügung. Man kann die Daten zwar regelmäßig herunterladen aber wenn man das nicht tut, gehen ältere Daten leider verloren.
Das Serplorer bietet für diese Tatsache eine äußerst komfortable Möglichkeit. Der Serplorer lädt alle 24 Stunden die Daten aus der Google Search Console herunter und speichert diese. Somit wächst ständig die für Analysen zur Verfügung stehende Datenbasis und auch Langzeitanalysen mit "echten Googledaten" werden möglich.
Die wichtigsten Funktionen und Features des serplorer:
Die wichtigsten Funktionen und Features des serplorer:
Die wichtigsten Informationen, die man über den serplorer gewinnen kann sind Keyworddaten. Mit "Keyword not provided" hat Google die SEO-Welt vor einigen Jahren schwer erschüttert. Einige Tools boten Workarounds, um die Information, über welche Keywords Besucher auf die Webseite gelangten wiederherzustellen.
- Wie hoch ist der organische Traffic, der über ein Keyword auf eine bestimmte URL kommt?
- Traffic-Schwankungen - Verantwortliche Keywords und URLs auf Knopfdruck ermitteln
- Analyse von URL-Pfaden und Vergleich von Themen-Silos
- Snippet-Optimierung durch gezielte CTR-Analyse
- Ermittlung von Mehrfachrankings
- Ermittlung von Keywordswitchern (Änderung der rankenden URL)
- Einfache Analysen nach Google-Updates
- SERP-Visibility - Erstellung eines Sichtbarkeitstrends für einzelne Properties in der Google Search Console (GSC)